Intel will in den kommenden Jahren neue Smartphone- und Tablet-Prozessoren auf den Markt bringen, die teilweise mit integriertem Modem und 64-Bit-Unterstützung für Android und Windows 8.1 daherkommen. Langfristig will man bis zu fünf Mal mehr CPU-Leistung und eine um das bis zu 15-Fache gesteigerte Grafikleistung bieten. Dies geht aus einer neuen Roadmap hervor.
Die ersten neuen Tablet-Chips werden ab der zweiten Hälfte des Jahres 2014 Einzug halten. Es handelt sich um die neuen Intel Atom „Cherry Trail“-SoCs, die erstmals in nur noch 14 Nanometern Strukturbreite gefertigt werden. Sie besitzen wie angekündigt die neuen Atom „Airmont“ CPU-Kerne und verfügen über eine neue Grafikeinheit der nächsten Generation. Diese Chips treten die Nachfolge der aktuell schon verfügbaren „Bay Trail“-SoCs an und sollen vor allem in Tablets und Low-End-Notebooks verwendet werden.
Im Smartphone-Segment will man ab Anfang 2014 die neuen Atom „Merrifield“-SoCs anbieten, die zunächst in Dual-Core-Varianten auf den Markt kommen, bevor dann in der zweiten Hälfte eine Quadcore-Version folgt. Ab 2015 sollen dann die Produktreihen der Atom-Serie für Smartphones und Tablets verschmelzen. Dabei handelt es sich um eine neue Generation von Chips mit dem Codenamen „Broxton“, die ebenfalls im 14-Nanometer-Maßstab gefertigt wird. Die CPU-Kerne dieser SoCs tragen den Codenamen „Goldmont“, während ihr Grafikteil „Skylake“ heißen wird. Auch hier wird es wohl wieder Dual- und Quadcore-Versionen geben.
Ab Ende 2014 bzw. Anfang 2015 soll mit „Sofia“ außerdem ein neuer Atom-SoC für das untere Preissegment Einzug halten. Die für 2014 geplante Atom „Sofia“ Variante wird mit Unterstützung für HSPA+ daherkommen, während die für 2015 geplante nächste Version mit einem LTE-Modem ausgerüstet sein wird. Die Fertigung übernimmt in diesem Fall übrigens nicht Intel selbst, sondern ein externer Anbieter.
Intel arbeitet unterdessen unter Hochdruck daran, die 64-Bit-Fähigkeit seiner Atom „Bay Trail“-Chip voll nutzbar zu machen. Das heißt, dass man ab Anfang 2014 zunächst „Bay Trail“-basierte Tablets und Notebooks mit der 64-Bit-Version von Windows 8.1 ermöglichen will, bevor dann etwas später die ersten Tablets mit einer 64-Bit-Version von Android erhältlich sein sollen. Preislich sollen die Android-Geräte bereits ab 150 Dollar zu haben sein, so die Prognose des Unternehmens.
Nach Angaben von Intel-Chef Brian Krzanich versucht das Unternehmen mit einer beschleunigten Roadmap, den Abstand zu den Anbietern von ARM-basierten mobilen Plattformen aufzuholen. Die neuen „Broxton“ und „Sofia“-SoCs werden deshalb früher auf den Markt kommen, als man ursprünglich geplant hatte. „Vor drei Monaten waren sie noch nicht einmal in der Roadmap“, so Krzanich bei einer Investorenkonferenz.
LESENSWERT?
Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. So funktioniert's